“Kontakte, Austausch und Auseinandersetzung von TheoretikerInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Architektur, Kunst und Denkmalpflege in Europa vom 18. Jahrhundert bis heute“
In einem Interview erinnert sich Bernard Toulier 2021 an die Schwierigkeiten, die er während einer europäischen Mission beim Umgang mit Begriffen aus dem Bereich des „patrimoine“ hatte, da Konzeptionen, Wortschatz, Ausbildung und Praktiken so sehr von nationalen Besonderheiten geprägt sind.
Naiv dachte ich damals, es gäbe nur eine einzige Art, das „patrimoine“ zu betrachten, ein neuer Begriff, der in den 1980er Jahren in Frankreich aufkam. […] Und nun hatte ich zwanzig Leute vor mir, die genau das Gegenteil dachten, indem sie die Anordnung dieser französischen Werte des Kulturerbes umkehrten! […] Wir sahen die Grenzen der nationalen Egozentrik: Wir waren größtenteils mit Methoden vertraut, die letztlich eine nationale Kunstgeschichte vertraten. Wie sollte man also ausgehend von einer nationalen Geschichte ein gemeinsames Kulturerbe aufbauen?[1]
Obwohl es seit mehr als einem Jahrhundert internationale Konventionen und Chartas gibt, die einen gemeinsamen Blick auf diese Fragen vorschlagen, scheint es unmöglich, die Denkmalpflege und das Kulturerbe unter einem einzigen Blickwinkel zu betrachten. Vielleicht ist es gerade die Vielfalt der Ansätze, die den Aufbau eines transdisziplinären und transnationalen Begriffs des patrimoine oder Kulturerbes ermöglicht.
Das Ziel dieses Nachwuchskolloquiums ist, die Kontakte, die Austausche und die Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen AkteurInnen im Bereich des Kulturerbes zu untersuchen. HistorikerInnen, KunsthistorikerInnen, ArchitektenInnen, StadtplanerInnen, GesetzgeberInnen, KunstkritikerInnen, AkademikerInnen – diese AkteurInnen haben zur Entwicklung vielfältiger, sich ergänzender, aber oft zu stark voneinander abgeschotteter Studienfelder beigetragen.
Während im 18. Jahrhundert die Wahrnehmung von Werken, Stätten und Artefakten der Vergangenheit die Problematik der Erhaltung, Restaurierung und Rekonstruktion früherer Zeugnisse aufkommen ließ, wurden diese Fragestellungen im 19. Jahrhundert von nationalen Ideologien geprägt, da es die Zeit der Bildung der Nationalstaaten war. Die großen Konflikte des 20. Jahrhunderts und das Ausmaß der daraus resultierenden Zerstörungen führten zu einem gemeinsamen und kollektiven Nachdenken über den Platz des Kulturerbes innerhalb der Gesellschaften. Heute arbeiten die Staaten auf verschiedenen Ebenen an diesen Fragen, mit eigenen Gesetzen, aber auch durch kollektive Arbeitsorgane auf europäischer Ebene oder im Rahmen der Vereinten Nationen.
Der Fokus liegt darauf, die Auswirkungen des Austauschs und seiner Rezeption auf die Entwicklung von Doktrinen für die Denkmalpflege von Kunstwerken und historischen Denkmälern, sowohl auf staatlicher als auch auf internationaler Ebene zu messen. Das Verlagern von Werken, sowie die Mobilität von der PraktikerInnen ist ebenfalls Teil dieser Überlegungen und wird in die Thematik des Kulturtransfers eingebunden.[2]
Es gibt zwar Forschungen, die sich vom 18. Jahrhundert bis zum heutigen Tag mit der Entwicklung der Ausbildung und der Politik im Bereich der Erhaltung, des Schutzes und der Erhaltung des kulturellen Erbes befassen, doch nur wenige Studien haben sich mit dem kooperativen, freundschaftlichen oder konfliktreichen Austausch zwischen TheoretikerInnen und PraktikerInnen der einzelnen Ländern auseinandergesetzt. Dabei haben ForscherInnen, wie Michael S. Falser[3] oder Michaela Passini[4], die Politik und den Diskurs über Denkmäler, Denkmalpflege, Kulturerbe und Kultur untersucht, die auch in Bezug auf die in den Nachbarländern herrschenden Politik konstruiert wurden.
Dieses Kolloquium beabsichtigt, sich auf diese transdisziplinäre Ebene zu konzentrieren und dabei die Pluralität der positiven, negativen, einvernehmlichen oder konfliktreichen Austausche zwischen den AkteurInnen der Künste, der Denkmalpflege und des Kulturerbes zu betonen. Die Veranstaltung bietet auch die Gelegenheit, über geeignete Methoden nachzudenken, um die Auswirkungen dieses Austauschs, sowohl auf die Praxis der Denkmalpflege und als auch auf ihre theoretischen Fragestellungen zu bewerten, zu kommentieren und zu messen.
Obwohl wir uns besonders für den französisch- und deutschsprachigen Raum interessieren, sind andere europäische Staaten nicht ausgeschlossen: Die sich in den letzten Jahrhunderten verändernden Grenzen Europas und die Mobilität von Gütern und Personen bieten eine ergänzende Perspektive für den Austausch zu Fragen des Kulturerbes über feste (staatliche) Grenzen hinaus. Wir möchten daher die Rolle dieses Austauschs bei der Entwicklung von Doktrinen und Politik in Bezug auf Denkmäler, Denkmalpflege, Kulturerbe und Kunstwerke auf verschiedenen Ebenen – lokal, national und international – hinterfragen. Außerdem sollen der Inhalt und die Entwicklung dieser Kontakte zwischen verschiedenen internationalen AkteurInnen im Zuge der Konstruktion und der Institutionalisierung der Wissenschaften des Kulturerbes, der Denkmalpflege und der Kunst miteinander verglichen werden[5].
Das Kolloquium bieten vier Schwerpunkte an:
1) Beziehungen, Übereinstimmungen und Foren
Der Austausch zwischen bestimmten TheoretikerInnen, sowie PraktikerInnen im Bereich des kulturellen Erbes haben auch die Verbreitung von Ideen und die Entwicklung von Strukturen von einem Land zum anderen ermöglicht. Ein erster Schwerpunkt des Kolloquiums handelt vom Austausch, in Form von Korrespondenz, aber auch von Stellungnahmen in Fachzeitschriften.
Die gegenseitigen Beziehungen zwischen KonservatorInnen, ArchäologInnen, ArchitektInnen usw. fördern die Erforschung und Erhaltung und des kulturellen Erbes. Die von Adolphe-Napoléon Didron herausgegebenen Annales archéologiques ermöglichten vielen ausländischen AkteurInnen, sich mit ihren europäischen KollegInnen über diese Themen auszutauschen. Der Austausch hilft auch, die Entstehung von ähnlichen wissenschaftlichen, bzw. staatlichen Strukturen zu begünstigen, an denen es damals noch fehlte. Schließlich haben solche Beziehungen erlaubt, die Organisation transnationaler Institutionen, AkteurInnen im Bereich der Denkmalpflege und des Kulturerbes über nationale Zugehörigkeiten hinweg zusammenzubringen – insbesondere nach den großen Konflikten des 20. Jahrhunderts.
Im umgekehrten Fall sind der Widerstreit zwischen Georg Dehio[6], einem deutschen Kunsthistoriker, und Alois Riegl[7], dem damaligen Generalkonservator der österreichischen Monarchie, oder die unterschiedlichen Auffassungen von Eugène Viollet-le-Duc und John Ruskin Beispiele für die gegensätzlichen Positionen, die jeweils ein bestimmtes Verständnis von Denkmalpflege widerspiegeln, das – wie es scheint – der national-politischen Ideologie des jeweiligen Staates entspricht.
2) Stätten, Orte, Institutionen und Strukturen der Begegnung
Das Kolloquium bietet auch einen Schwerpunkt, der sich mit den Orten der Begegnung, der Debatten und des Austauschs zu den Themen der Denkmalpflege und des Kulturerbes befasst. Diese Stätten haben zum Wetteifern um entsprechende Fragenstellungen beigetragen und einen unbestreitbaren Einfluss auf die Entwicklung von Studien über das Kulturerbe und die Denkmalpflege gehabt: Museen, Akademien, Universitäten, Kongresse, Gelehrtengesellschaften, internationale Organisationen, Weltausstellungen, …
Die Frage nach der geografischen Lage und den Besonderheiten dieser Treffpunkte und Institutionen ist ein entscheidendes Untersuchungsfeld für das Verständnis des Austauschs über Themen des Kulturerbes: Sprechen die Menschen in einer Akademie und einer Gelehrtengesellschaft dieselbe Sprache? Wie prägen die Kongresse anschließend die akademische Forschung? Wie lassen sich die Interferenzen und Interaktionen an einigen dieser Orte verstehen, je nachdem, ob sie beständig sind – Museum, Akademie, Universität – oder nur ‚kurzzeitig‘ stattfinden – Kongress, Studientag, Versammlung?
Neben der Teilnahme von HistorikerInnen, DenkmalpflegerInnen, KunsthistorikerInnen, usw. aus verschiedenen Staaten würde dieser Schwerpunkt zeigen, dass es bereits vor Treffen anlässlich der großen Konferenz zu internationalen Chartas (Athen, Venedig, Nara…), den Austausch über Denkmäler auf transnationaler Ebene gab, eine Gelegenheit, die Auswirkungen auf die Politik des Schutzes, der Erhaltung und der Restaurierung von Denkmälern in Europa zu hinterfragen.
Neben den großen internationalen Architektur- und Denkmalschutztreffen – Athen 1931, Venedig 1964 – sind auch kleinere Veranstaltungen für unser Kolloquium interessant, wie etwa die Konferenz der Kunsthistoriker, die im Rahmen der Wiener Weltausstellung 1873 von Rudolf Eitelberger von Edelberg[8] organisiert worden war, oder die Tagungen für Denkmalpflege, dieab 1900 vom Deutschen Reich mitgetragen wurden und an denen sich Denkmalpflegerinnen aus ganz Europa trafen[9]. In den 1930er Jahren zeugt die Zunahme von Konferenzen – Athen, Madrid, die Konferenzen des CIAM – davon, dass moderne Denkmalpflege und Museologie gemeinsam, dauerhaft und universell gedacht werden sollten. Das Kolloquium wird daher die Gelegenheit bieten, diese Orte des Austauschs, ihre Dynamik und ihre Folgen zu hinterfragen.
3) Veröffentlichungen, Ausgaben, Übersetzungen
Ein weiterer Schwerpunkt wird sich mit der Verbreitung und Rezeption von Fachpublikationen über das Kulturerbe befassen, seien es Zeitungen, Annalen, Monographien, Festschriften,etc. Dabei kann es sich um lokale Publikationen handeln, wie z. B. die Mittheilungen der kaiserl. königl. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, die ab1856 veröffentlicht wurden, die verschiedenen Bulletins der Gesellschaften für Denkmalpflegeoder solche mit nationaler Ausrichtung[10] wie Die Denkmalpflege, eine ab 1899 veröffentlichte Zeitschrift, die in der Folge in vielen Universitätsbibliotheken in der ganzen Welt zu finden war[11]. Wir werden uns auch mit transnationalen Zeitschriften beschäftigen, die von kooperierenden Organisationen wie dem Institut International de Coopération Intellectuelle (IICI) und dem Office International des Musées getragen werden: zum Beispiel die Zeitschrift Mouseion[12], die von 1927 bis 1940 veröffentlicht wurde.
Die Übersetzung von Texten in andere Sprachen wird ebenfalls im Mittelpunkt der Überlegungen stehen. Das von Eugène Viollet-le-Duc verfasste Dictionnaire raisonné de l’architecture wurde ab 1869 mit einem zweisprachigen, französisch-deutschen Inhaltsverzeichnis, aber ohne Übersetzung der Einträge veröffentlicht – die erste vollständige Übersetzung des Lexikons erschien erst 1993[13]. Für viele Texte gab es keine oder sehr späte erfolgte Übersetzungen[14]. Die erste französische Ausgabe von Alois Riegls Der moderne Denkmalkultus[15] erschien 1984[16], das heißt erst 81 Jahre nach der deutschen Veröffentlichung. Diese Ausgabe enthält Übersetzungsfehler, die zu falschen Auslegungen von Riegls Auffassungen zu den Denkmalwerten geführt haben[17]. Die Verkennung, bzw. die Unkenntnis des österreichischen kulturellen Kontexts der Denkmalpflege, sowie die nationalistische Sichtweise der Konzepte von Kulturerbe und Denkmal, die durch das kulturelle Klima in europäischen Nationalstaaten wie Frankreich geprägt ist, erklärt zum Teil die Fehlinterpretation von Riegls Denkmalschutzbegriff, der für die Entwicklung der kritischen Denkmalpflege von entscheidender Bedeutung ist[18]. Wir möchten die Fragen rund um die Publikationen, ihre Verbreitung und Rezeption erkunden, um ihre Wirkung zu messen.
4) Mobilität von Werken, Mobilität von Menschen
Den letzten Schwerpunkt bildet schließlich das Thema der Mobilität, von Werken wie auch von den KuratorenInnen oder KunsthistorikerInnen. Abgesehen von Plünderungen, Verkäufen und der Verlagerung von Werken in mehr oder weniger legalen Fällen[19], scheint es notwendig, auch die Mobilität von Personen, ihre Teilnahme an Konferenzen, ihre Studienaufenthalte oder sogar ihre Einsätze etwa im Rahmen der Festlegung neuer Grenzen nach Konflikten zu hinterfragen. Die Verlagerung von Werken und Personen führt zu einer Erneuerung der Auffassung, die wiederum eine neue Perspektive auf die Denkmäler eröffnet. Die Neudefinition der Grenzen, die aus den Weltkriegen und dem Kalten Krieg herrührten, führte zu neuen Arbeitsweisen für DenkmalpflegerInnen und beeinflusste deren Zugang zu Denkmälern.
Dank der Verbreitung postkolonialer Theorien in den letzten Jahrzehnten wurden neue kritische Auseinandersetzungen mit dem kolonialen Kulturerbe ermöglicht, in deren Mittelpunkt Enteignungen und die Enteignung des kulturellen Erbes stehen. Diese neuen Fragestellungen führen zu neuen Wegen der Auseinandersetzung mit Fragen des Kulturerbes und der Zusammenarbeit und Auseinandersetzung zwischen DenkmalpflegerInnen und KuratorInnen aus verschiedenen Staaten.
Modalitäten für die Einreichung von Vorschlägen
Die Vortragsvorschläge sollten neben einer Zusammenfassung des geplanten Beitrags (max. 500 Wörter) eine kurze Bio-Bibliografie sowie die institutionellen Kontaktdaten enthalten. Das Kolloquium wird auf Deutsch und Französisch abgehalten. Referatsvorschläge können in einer der beiden Sprachen eingereicht werden und müssen bis zum 1. Dezember 2023 an folgende E-Mail-Adressen gesendet werden:
mathilde.haentzler@uha.fr
solene.scherer@univ-lorraine.fr
Das Nachwuchskolloquium wird in hybrider Form abgehalten, sowohl auf dem Campus du Saulcy (Amphithéâtre Simone Veil) in Metz, Université de Lorraine, als auch online, am 30. und 31. Mai 2024. Die Reisekosten können den TeilnehmerInnen, die anreisen, gegen Vorlage der Fahrscheine erstattet werden. Das Organisationskomitee übernimmt die Kosten für die Mahlzeiten (Mittags- und Kaffeepausen) für die gesamte Gruppe.
Wissenschaftliches Komitee:
- Sylvie Arlaud, Sorbonne Université
- Gabriele Dolff-Bonekämper, Technische Universität zu Berlin
- Michael Falser, Technische Universität München
- Godehard Janzing, Universität Marburg
- Dominique Poulot, Université Panthéon-Sorbonne
Bibliografie:
Arlaud, Sylvie, “Das Österreichische Museum für Kunst und Industrie im internationalen Vergleich. Einblicke in den französischen Rezeptionsvorgang der österreichischen Kunst und Kunstgeschichte” und “L¹architecture de Vienne (1900-1930) vue de France: les modes de réception d¹un discours spécialisé. Art et décoration et L’Esprit Nouveau, de la Sécession au fonctionalisme” in Scheichl, Sigurd Paul, und Karl Zieger (Hrsg.), Österreichisch-französische, Kulturbeziehungen 1867-1938. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 78. Innsbruck/Valenciennes, Innsbruck University Press, Presses universitaires de Valenciennes, 2012.
Arnoux, Mathilde, Les musées français et la peinture allemande 1871-1981, Paris, Maison des sciences de l’homme, 2007
Arnoux, Mathilde, “L’absence d’expositions de peinture allemande dans les musées parisiens dans l’entre-deux-guerres – Essai de synthèse”, L’art allemand en France, 1919-1939. Diffusion, réception, transferts: acte du colloque du 30 et 31 octobre 2008 de l’HiCSA de l’Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Paris, 2008
Arnoux, Mathilde, Gaehtgens, Thomas W., Kitchen, Friederike, Hrsg., Perspectives croisées, La critique d’art franco allemande 1870-1945, Paris, Maison des sciences de l’homme, 2009
Aronsson, Peter, und Gabriella Elgenius, National Museums and Nation-Building in Europe 1750-2010: Mobilization and Legitimacy, Continuity and Change, London – New York: Routledge, 2015.
Bartetzky, Arnold (Hrsg.), Geschichte bauen: Architektonische Rekonstruktion und Nationenbildung vom 19. Jahrhundert bis heute, Wien, Böhlau, 2017.
Bertrand-Dorléac, Laurence, L’art de la défaite, 1940-1944, Paris, Seuil, 1993
Bobbio, Luigi, Le Politiche dei beni culturali in Europa, Bologna, Il Mulino, 1992.
Bouchenak, Mounir, und Laurent Lévi-Strauss, “La Notion de monument dans les critères du “Patrimoine de l’humanité” de l’Unesco”, in Régis Debray (Hrsg.), L’abus monumental? – Actes des Entretiens du Patrimoine, Paris, Fayard, 1999, S.121-129.
Bouchoux, Corinne, “Wenn die Bilder sprechen könnten…”. Le traitement politique et médiatique des retours d’œuvres d’art pillées et spoliées par les nazis, France (1945-2008), Rennes, Presses universitaires de Rennes, 2013
Breuer, Constanze, Holtz, Bärbel, Kahl, Paul, Die Musealisierung der Nation: ein kulturpolitisches Gesaltungsmodell des 19. Jahrhunderts, Berlin, De Gruyter, 2015
Bullock, Nicholas und Luc Verpoest (Hrsg.), Living with History, 1914-1964: Rebuilding Europe after the First and Second World Wars and the role of heritage preservation, Leuven, Presses universitaires de Louvain, 2011.
Bruant, Benoît, « La muséographie à la conquête de la troisième dimension exemple de l’Alsace 1850-1950 », Revue d’Alsace, 1997, p.241-252.
Bullock, Nicholas, et Luc Verpoest (éd.), Living with History, 1914-1964: Rebuilding Europe after the First and Second World Wars and the role of heritage preservation, Louvain, Presses universitaires de Louvain, 2011.
Caviezel, Nott, “Die Denkmalpflege erfüllt einen gesetzlichen Auftrag 108”; Heimatschutz/Patrimoine, 4, 2013, p. 6-9.
Caviezel, Nott, “Elle est elle-même devenue un monument, La Charte de Venise a 50 ans”; NIKE-Bulletin 29, 4, 2014, p.9-13.
Chave, Isabelle, “Aux sources de l’institution internationale de la conservation-restauration du patrimoine culturel: réseaux, normes et systèmes de valeur de l’entre-deux-guerres”, In Situ, Nr. 32, 2017.
Detry, Nicolas, Le Patrimoine martyr. Destruction, protection, conservation et restauration dans l’Europe post-bellica, Paris, Éditions Hermann, 2020.
Dolff-Bonekämper, Gabi, “Kulturerbe und Konflikt: Der Blick Europas”, Museum International (Edition Francaise) 62, no 1-2, 2010, S.14-20.
Drachenberg, Thomas, Axel Klausmeier, Ralph Paschke und Michael Rohde (Hrsg.), Denkmalpflege und Gesellschaft, Rostock, Hinstorff Verlag, 2010.
Falser, Michael S, Zwischen Identität und Authentizität. Zur politischen Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland, Dresden, Thelem, 2008.
Michael Falser, “Zum 100. Todesjahr von Alois Riegl. Der ‚Alterswert’ als Beitrag zur Konstruktion staatsnationaler Identität in der Habsburg-Monarchie um 1900 und seine Relevanz heute!”, Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, LIX, 3/4, 2005, vol. 3/4, 298-311.
Michael S. Falser, Monica Juneja (Hg.), Kulturerbe und Denkmalpfpege transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis, Bielefeld, transcript, 2013.
Fabre, Daniel, Hrsg. L’Europe entre cultures et nations, Coll. Ethnologie de la France, Paris, Éditions de la Maison des sciences de l’homme, 2015.
Fleckner, Uwe, Gaehtgens, Thomas W. Hrsg., De Grünewald à Menzel. L’image de l’art allemand en France au XIXe siècle, Paris, Maison des sciences de l’homme, 2003.
François Étienne, Schulze Hagen (dir.), Deutsche Erinnerungsorte, München, CH. Beck, 3. Vol, 2009.
Gordon-Bowe, Nicola (Hrsg.), Art and the National Dream: The Search for Vernacular Expression in Turn-of-the-Century Design, Dublin: Irish Academic Press, 1993.
Gravari-Barbas, Maria, und Sylvie Guichard-Anguis, Regards croisés sur le patrimoine dans le monde à l’aube du XXIe siècle, Paris, Presses Paris Sorbonne, 2003.
Heinßen, Johannes, Historismus und Kulturkritik: Studien zur deutschen Geschichtskultur im späten 19. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003.
Jamin, Jean-Baptiste, “Die Konferenz von Madrid (1934). Histoire d’une manifestation internationale à l’origine de la muséographie moderne”, Il Capitale culturale, Studies on the Value of Cultural Heritage, n.15, 2017
Jokilehto, Jukka, History of Architectural Conservation, Oxford, Butterworth-Heinemann, 1999.
Kott, Christina, Die Kunst vor dem Feind bewahren? Das künstlerische Erbe im besetzten Belgien und Frankreich, 1914-1918, Brüssel, Peter Lang, 2006
Kott, Christina und Bénédicte Savoy. Mars und Museum: Europäische Museen im Ersten Weltkrieg. Köln / Weimar: Böhlau, 2016.
Laugée, Thierry, Rabiller, Carole, Hrsg., Critique d’art et nationalisme. Regards français sur l’art européen au XIXe siècle, Brüssel, P.I.E. Peter Lang, 2017
Le Goff, Jacques (Hrsg.), Patrimoine et passions identitaires: Actes des Entretiens du Patrimoine, Théâtre national de Chaillot, Paris, 6., 7. und 8. Januar 1997, Éditions du patrimoine, Paris, Fayard, 1998.
Némery, Jean-Claude, Michel Rautenberg und Fabrice Thuriot, (Hrsg.), Stratégies identitaires de conservation et de valorisation du patrimoine, Paris, L’Harmattan, 2008.
Nerdinger, Winfried, Markus Eisen und Hilde Strobl (Hrsg.), Geschichte der Rekonstruktion. Konstruktion der Geschichte, München, Prestel, 2010.
Nora, Pierre, Hrsg., Les lieux de mémoire (Orte der Erinnerung), Paris, Gallimard, Quarto, 1997
Odendahl, Kerstin, Kulturgüterschutz: Entwicklung, Struktur und Dogmatik eines ebenenübergreifenden Normensystems, Tübingen: Mohr Siebeck, 2005.
Passini, Michela, La fabrique de l’art national: le nationalisme et les origines de l’histoire de l’art en France et en Allemagne, 1870-1933 (Die Fabrik der nationalen Kunst: Nationalismus und die Ursprünge der Kunstgeschichte in Frankreich und Deutschland, 1870-1933), Éditions de la Maison des sciences de l’homme, Paris, 2013
Pomian, Krzysztof, Le musée, une histoire mondiale, Bd. 3, Paris, Gallimard, 2022
Poulot, Dominique, Une Histoire du patrimoine en Occident, Paris, Presses Universitaires de France, 2006.
Recht, Roland, Penser le patrimoine, 2 Bände, Paris, Hazan, 2016
Rousso, Henry (Hrsg.), Le Regard de l’histoire. L’émergence et l’évolution de la notion de patrimoine au cours du XXe siècle en France, Entretiens du Patrimoine, Cirque d’hiver, Paris, 26., 27. und 28. November 2001, Éditions du patrimoine, Paris, Fayard, 2003.
Savoy, Bénédicte, Patrimoine annexé. Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800, Paris, Éditions de la Maison des Sciences de l’Homme, 2003 Valland, Rose, Le front de l’art: défense des collections françaises, 1939-
[1] Michler, Frauke und Bernard Toulier. ” Das Kulturerbe des Anderen verstehen. Interview mit Bernard Toulier, Conservateur général honoraire du patrimoine, Ministère de la Culture, Paris”. In Denkmalwelten und Erbediskurse, von Simone Bogner, Sylvia Butenschön, Jurek Elzanowski, Stephanie Herold, Kirsten Krepelin, Frauke Michler und Gülsah Stapel, 173-79. Berlin: Urbanophil, 2021, S.175.
[2] Michel Espagne, Michael Werner, Transferts: les relations interculturelles dans l’espace franco-allemand (XVIIIe et XIXe siècle) (Transfers: interkulturelle Beziehungen im deutsch-französischen Raum (18. und 19. Jahrhundert)), Paris, Editions Recherche sur les civilisations, 1988.
[3] Michael S. Falser, Zwischen Identität und Authentizität. Zur politischen Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland, Dresden: Thelem, 2008.
[4] Michela Passini, La fabrique de l’art national: le nationalisme et les origines de l’histoire de l’art en France et en Allemagne, 1870-1933, Paris, Éditions de la Maison des sciences de l’homme, 2012.
[5] Zur “trans-kulturellen” Verwobenheit der materalen, sozialen und mentalen Ebene des Kulturerbe-Konzepts hinsichtlich der globalen Austausch- und Zirkulationsprozessen von Know-How zu denkmalpflegerischen Umgangsformen, von AkteurInnen und Institutionen und von Begriffen und Konzepten zuletzt auch methodisch und in Relation zu nationalen, kolonialen wie auch globalen Dimensionen: Michael S. Falser, Monica Juneja (Hg.), Kulturerbe und Denkmalpfpege transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis, Bielefeld, transcript, 2013.
[6] Georg Gottfried Dehio, Denkmalschutz und Denkmalpflege im Neunzehnten Jahrhundert. Rede zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers, gehalten in der Aula der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg am 27. Januar 1905, Strasbourg, Ed. Heitz & Mündel, 1905.
[7] Alois Riegl, “Neue Strömungen in der Denkmalpflege” in Mitteilungen der K. K. Zentralkommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, Wien, Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1905, S. 85-104.
[8] Matthew Rampley, “The idea of a scientific discipline: Rudolf von Eitelberger and the emergence of art history in Vienna, 1847-1873”, Art history: journal of the Association of Art Historians, 2011, Vol. 34, Nr.o 1, S. 54-79; Eva Kernbauer et al. (eds.), Rudolf Eitelberger von Edelberg: Netzwerker der Kunstwelt, Wien, Böhlau, 2019.
[9] Siehe Kapitel 14 von M. Fingernagel-Grüll, Zur Geschichte der österreichischen Denkmalpflege, op. cit.
[10] Beispiele hierfür sind das Bulletin de la société pour la conservation des monuments historiques d’Alsace ab 1856 oder das Bulletin de la Commission départementale des monuments historiques du Pas-de-Calais ab 1889.
[11] Darunter sind zum Beispiel die BNF, die Sammlungen von Jacques Doucet im INHA, die Bibliotheken der Harvard University, der University of Pennsylvania, der Universidad Complutense in Madrid und viele andere.
[12] Alle Ausgaben wurden von der Bibliothèque Nationale de France für die Online-Abfrage digitalisiert: https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36134377c
[13] Eugène-Emmanuel Viollet-le-Duc, Definitionen: sieben Stichworte aus dem “Dictionnaire raisonné de l’architecture française du XIe au XVIe siècle”? Basel/Berlin/Bosto, Birkhäuser-Architektur-Bibliothek, 1993.
[14] Zum Beispiel gilt die theoretische Arbeit von Max Dvorak.
[15] Alois Riegl, Der moderne Denkmalkultus: Sein Wesen und seine Entstehung, Wien / Leipzig, W. Braumüller, 1903.
[16] Alois Riegl, Le Culte moderne des monuments, übersetzt von Daniel Wieczorak, Paris, Éditions du Seuil, 1984.
[17] Gabi Dolff-Bonekämper erwähnt diese Probleme der Erstübersetzung in mehreren Vorträgen und Artikeln, darunter Gabi Dolff-Bonekämper, “Valeurs de contemporanéité: Pour une rénovation de la théorie des monuments d’Aloïs Riegl”, Revue de l’art, übersetzt von Jean Torrent, 2020, Nr.o 208, S. 65-73, vgl. dazu in der rein deutsch-sprachigen Konfrontation der spezifisch deutsch-nationalen mit der spezifisch österreichisch-vielvölkerstaatlichen Konzeption von Denkmalpflege um 1900: Michael Falser, “Zum 100. Todesjahr von Alois Riegl. Der ‚Alterswert’ als Beitrag zur Konstruktion staatsnationaler Identität in der Habsburg-Monarchie um 1900 und seine Relevanz heute!”, Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege, LIX, 3/4, 2005, vol. 3/4, 298-311.
[18] Jean-Pierre Marchand hat eine Dissertation über Riegls philosophischen Beitrag zu den Fragen der Überlieferung verfasst, für die er einen Vergleich aller existierenden- zur Zeit – französischen Übersetzungen des Textes von Riegl anstellte und dabei auf die Schwierigkeit hinwies, seine Konzepte in eine Sprache zu übersetzen, die von einer nationalistischen Auffassung des Denkmals geprägt ist. Jean-Pierre Marchand, Le temps du monument : l’apport d’Aloïs Riegl à une éthique de la transmission – Volume I – Le Moment rieglien, Thèse de doctorat, Université Nancy 2, Nancy, 2002.
[19] Die Forschungen von Bénédicte Savoy und Christina Kott sind einen wesentlichen Ausgangspunkt für die Betrachtung ab dem 18. Jahrhundert von diesen Themen.